Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Jean-Charles Blais

Nantes 1956


Am 22. Oktober 1956 wird Jean-Charles Blais in Nantes (Loire-Atlantique) geboren. Schon im Alter von achtzehn Jahren schreibt er sich an der École des Beaux-Arts in Rennes ein. Dort studiert er insgesamt fünf Jahre. Seit Anfang der achtziger Jahre wird die bewußte Auseinandersetzung mit den Nouveaux Réalistes, der Pop-Art und der arte povera eines Mario Merz, vor allem mit den sogenannten affiches arrachées, den Plakatabrissen, konstitutiv für Blais' Schaffen. Die durch das Material des Bildträgers bestimmte Arbeit, markiert den Aufbruch in eine neue Malerei.
Ausgehend von abgerissenen, mehrfach übereinandergeklebten Werbeplakaten entwickelt Jean-Charles Blais eine Bildsprache, die sich weniger für die Oberfläche der zweidimensional gestalteten Botschaft als für den "dahinter" formulierten Raum interessiert. Die Mehrschichtigkeit des Materials und der Blick auf das Zufällige der Ränder und Falten erzeugen assoziative Strukturen. Aus ihnen arbeitet Jean-Charles Blais - auf der Rückseite - gegenständliche Motive, Figuratives, Häuser und Tiere, Pflanzen oder Werkzeuge heraus.
Durch viele Einzelausstellungen in Frankreich, später auch in Deutschland und den USA werden Jean-Charles Blais' Arbeiten seit den achtziger Jahren einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Seine erste große Arbeit im öffentlichen Raum (1990) erregt die Aufmerksamkeit des Publikums: Jean-Charles Blais wird die Ausgestaltung der Pariser Metrostation Assemblé Nationale anvertraut. 1996 folgt das Projekt "Telephone Booths" zur Ausstellung "Thinking Print" des Museum of Modern Art in New York.
Digitale Technologien und neue Materialien stehen seit dem Jahrtausendwechsel im Zentrum Jean-Charles Blais' Schaffen.


Claes Oldenburg - Leaning Fork with Meatball & Spaghetti III
Claes Oldenburg
Leaning Fork with Meatball & Spaghetti III
600.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Dana Schutz
Gouged Girl
350.000 €
Detailansicht
Georg Baselitz - Apotheke - PiN
Georg Baselitz
Apotheke - PiN
300.000 €
Detailansicht
Tom Wesselmann - Monica in Robe with Motherwell
Tom Wesselmann
Monica in Robe with Motherwell
200.000 €
Detailansicht
Katharina Grosse - Ohne Titel
Katharina Grosse
Ohne Titel
120.000 €
Detailansicht
Thomas Bayrle - Motta
Thomas Bayrle
Motta
100.000 €
Detailansicht
Robert Combas - Les trompettes
Robert Combas
Les trompettes
80.000 €
Detailansicht
Rainer Fetting - Rückenakt (Ausblick)
Rainer Fetting
Rückenakt (Ausblick)
80.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt